Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
12.03.2020 - 14.03.2020 Ganztägig |
Lesungen
Trotz Absage der Leipziger Buchmesse finden Lesungen im Mendelssohn-Haus statt. Bitte informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender. |
14.03.2020 10:00 - 12:00 Führung Museum |
Auf Mendelssohns Spuren durch die Musikstadt Leipzig
jeden Sonnabend 10 Uhr ab Mendelssohn-Haus, |
14.03.2020 16:00 - 17:00 Spezial Gartenhaus |
Kinderlesung
Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer Eintritt frei
|
14.03.2020 16:30 - 18:00 Spezial Musiksalon |
Lesung mit Klavier: Wissenschaftsbüro Notz
Ein lyrisch-musikalischer Abend Gedichte der Autorin aus ihrem neuen Band „In meinem Bauch wächst eine Blume“ werden am Flügel musikalisch von ihrem 6-jährigen hochbegabten Sohn Maddox mit Werken von Bach, Beethoven, Haydn, Kuhlau, Glière und Kossenko untermalt. Simone Marsollek schreibt seit ihrem 13. Lebensjahr Gedichte. Emotional und zugleich kritisch setzt sie sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen genauso wie mit politisch-gesellschaftlichen Themen auseinander und lässt sich dabei sowohl von persönlichen Erlebnissen als auch von ihrer Umwelt inspirieren. Maddox Marsollek hat im Alter von dreieinhalb Jahren mit dem Klavierspiel begonnen, gibt seit knapp zwei Jahren regelmäßig Konzerte im In- und Ausland und ist mehrfacher Preisträger u.a. vom 11. Nationalen Bach-Wettbewerb für junge Pianisten 2019 und ganz aktuell vom Wettbewerb „Jugend musiziert 2020“ (Regionalwettbewerb, 1. Preis mit Höchstpunktzahl). Seit über einem Jahr wird er von der Echo-Klassik-Preisträgerin Elisaveta Blumina unterrichtet. Eintritt frei Veranstalter: Wissenschaftsbüro Notz, Berlin |
14.03.2020 19:00 - 20:30 Spezial Gartenhaus |
Lesung: Edition Immanente
Freiheit und soziale Verantwortung statt Bevormundung und Egoismus – Rudolf Steiner und die soziale Frage Ein Podiumsgespräch Mit Rudolf Steiners Anthroposophie haben sich beide intensiv auseinandergesetzt: Prof. Dr. Salvatore Lavecchia insbesondere mit den philosophischen Aspekten und der Meditation, Thomas Brunner vor allem mit Steiners Erkenntnistheorie und seinem sozialwissenschaftlichen Werk. Clara Steinkeller wird beide zur Aktualität von Steiners Sozialimpuls und dem von Ihm dargestellten spirituellen Schulungsweg angesichts der globalen Herausforderungen der Gegenwart befragen. Eintritt frei Veranstalter: Edition Immanente, Berlin |
14.03.2020 20:00 - 21:30 Spezial Musiksalon |
Lesung: Freier Dt. Autorenverlag
Abgesagt : Lesung und Diskussion Die bekannte Soziologin, Frauenrechtlerin und Erfolgsautorin Dr. Necla Kelek zeigt anhand von Beispielen aus ihrem Buch „Die unheilige Familie“ auf, wie viel Unrecht Frauen und Kinder durch den Islam hinsichtlich ihrer freien Entwicklung erleiden müssen. Zwangs- oder Kinderehen werden auch heute noch durchgeführt, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Forderung an die Politik: Frauenrechte sind Menschenrechte. Um eine erfolgreiche Integration durchführen zu können, muss ein radikaler Neuansatz in Politik und Migrationsforschung aufgestellt werden. Moderation: Inge Beer und Oliver Guntner Eintritt frei Veranstalter: Freier Deutscher Autorenverband e.V. |
Powered by Events Manager