Konzerte und Veranstaltungen
Im Mendelssohn-Haus gibt es ein reiches Angebot an Veranstaltungen: allwöchentliche Sonntagskonzerte im Musiksalon, den Leipziger Klaviersommer, Konzerte zu den Mendelssohn-Festtagen, Sonderausstellungen u.a. Auf diese Weise erlebt das Museum immer wieder neue Besucher und Künstler, die auch ihre eigenen Ideen in die lebendige Konzert- und Veranstaltungsplanung einbringen können.
Preise: 15,00 Euro/ermäßigt 12,00 Euro (sofern nicht anders angegeben),
Kartenreservierung erbeten.
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
16.04.2021 19:30 - 20:30 Konzert Gartenhaus |
im Livestream: Konzert mit dem Ensemble Contemporary Insights
Komponieren in Sachsen – the next generation #4 Livestream auf YouTube https://youtu.be/ZqGaHWvc-XU Uraufführungen von jungen Komponierenden aus Dresden, Leipzig und Weimar. Konzert mit dem Ensemble Contemporary Insights aus Leipzig Mitwirkende: Das Leipziger Contemporary Insights Ensemble präsentiert neue Werke junger Komponist*innen aus Dresden, Leipzig und Weimar, die nicht nur von unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geprägt sind, sondern auch höchst facettenreiche Zugänge zur Musik für eine ungewöhnliche Quintettbesetzung erkennen lassen. Die Entfaltung neuartiger Klangwelten, das kompositorische Nachdenken über das Phänomen der Alterität, autobiographische Meditationen und narrative Klangbilder stehen in einem faszinierenden Spannungsverhältnis, das die Reichhaltigkeit gegenwärtigen Komponierens widerspiegelt. Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig, der AG Junge Komponisten des Deutschen Komponistenverbands Landesverband Sachsen, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und via nova – Zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. Veranstalter: Sächsischer Musikbund e.V. – Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik in Sachsen Sächsischer Musikbund e.V.
0341-9954160
Bitte verpassen Sie das Konzert nicht, da nach dem live Änderungen vorbehalten |
17.04.2021 10:00 - 12:00 Führung Museum |
entfällt: Auf Mendelssohns Spuren durch die Musikstadt Leipzig
findet nicht statt: jeden Sonnabend 10 Uhr ab Mendelssohn-Haus, |
18.04.2021 11:00 - 12:00 Sonntagsmatinée Musiksalon |
Saxonia Piano Trio im Stream
Saxonia Piano Trio Hiroto Saigusa, Klavier Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert Live stream https://www.facebook.com/MendelssohnHausLeipzig Änderungen vorbehalten |
24.04.2021 10:00 - 12:00 Führung Museum |
entfällt: Auf Mendelssohns Spuren durch die Musikstadt Leipzig
findet nicht statt: jeden Sonnabend 10 Uhr ab Mendelssohn-Haus, |
25.04.2021 11:00 - 12:00 Sonntagsmatinée Musiksalon |
Klavierkonzert im Stream
Klaviermusik aus dem Schloß Belvedere Werke für Klavier mit Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Änderungen vorbehalten |
01.05.2021 10:00 - 12:00 Führung Museum |
Auf Mendelssohns Spuren durch die Musikstadt Leipzig
jeden Sonnabend 10 Uhr ab Mendelssohn-Haus, |
02.05.2021 11:00 - 12:00 Sonntagsmatinée Musiksalon |
Duokonzert
Duo-Matinée Violoncello und Klavier Benjamin Stiehl, Violoncello Werke von Ludwig van Beethoven, Toshirō Mayuzumi, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und Felix Mendelssohn Bartholdy Eintritt: 15 Euro/ ermäßigt 12 Euro + VVK-Gebühr Änderungen vorbehalten |
08.05.2021 10:00 - 12:30 Führung Museum |
Auf Mendelssohns Spuren durch die Musikstadt Leipzig
jeden Sonnabend 10 Uhr ab Mendelssohn-Haus, |
08.05.2021 15:00 - 16:30 Konzert Musiksalon |
verschoben: Musikalische Lesung zum 200. Jahrestag der Uraufführung des „Freischütz“
Wird in den Herbst verschoben! Meine Stücke gefallen! Der Modedichter und Freischütz-Librettist Johann Friedrich Kind Zum 200. Jahrestag der Uraufführung des „Freischütz“ Johann Friedrich Kind war nicht nur ein bedeutender Vertreter des Dresdner Liederkreises und der Pseudoromantiker, er war auch der Librettist des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Als solcher wird er immer wieder genannt, gerade zum 200. Jubiläum seiner Uraufführung im Jahre 1821. Dennoch ist er geradezu ein Paradebeispiel für einen Modedichter, dessen Anerkennung der Zeitgenossen in keinem Verhältnis zur Geringschätzung der Nachwelt steht, mit der er bedacht wurde und wird. Der neue musikalisch-literarische Abend von Steffi Böttger, Konstanze Hollitzer und Christian Hornef geht den Wegen nach, die Johann Friedrich Kind von Leipzig aus nahm, zeigt seine großen Erfolge als Dramatiker und Dichter in Dresden auf und beleuchtet die Entstehung des „Freischütz“, seinen Siegeszug über die deutschen Opernbühnen und das anschließende Zerwürfnis mit Carl Maria von Weber. Es erklingen Kompositionen zu Texten von Kind für Klavier zu vier Händen, gespielt von Konstanze Hollitzer und Christian Hornef. Gefördert mit dem Denkzeitstipendium des Freistaates Sachsen #denkzeitstipendium Eintritt: 15 Euro/ ermäßigt 12 Euro + VVK-Gebühr Wir bitten um vorherige Reservierung.
Änderungen vorbehalten
|
08.05.2021 18:00 - 23:59 Spezial Museum |
abgesagt: Museumsnacht
abgesagt: Museumsnacht im Mendelssohn-Haus Musik-Quiz-Spiele |